Die Geschichte des Militärs in Dessau geht bis auf den 30-jährigen Krieg zurück.
Etwa um 1670 wurde in Dessau eine so genannte Trabanten-Kompanie stationiert.
Sie war eine Folge des 30-jährigen Krieges. Danach sollte bis 2007 Militär zum Stadtbild gehören.
An dieser Stelle soll im Zeitraum 1853 bis 2007 dargestellt werden, welche Einheiten hier stationiert waren und worin ihre Aufgaben bestanden.
![]() |
Heute existieren im Stadtgebiet Dessau-Roßlau keine Garnisonen mehr. Die Pioniere der Bundeswehr verließen als letzte Militäreinheit 2007 Dessau. |
1 | Leopold-Kaserne in Dessau, Ferdinand-von-Schill-Straße |
2 | Friedrich-Kaserne in Dessau, Albrechtstraße |
3 | Pionier-Übungsplatz der Deutschen Wehrmacht in Dessau-Roßlau |
4 | Hindenburg-Kaserne der Deutschen Wehrmacht in Dessau, Ebertallee |
5 | Encke-Kaserne der Deutschen Wehrmacht in Dessau, Elballee |
6 | Kaserne des Flak-Regimentes 43 der Deutschen Luftwaffe in Dessau-Kochstedt |
7 | Kaserne des FuAR-2/ZFD der NVA in Dessau, Kühnauer Straße |
8 | Kaserne des PoR-3 der NVA in Dessau, Junkersstraße |
9 | Pionierkaserne der Bundeswehr in Dessau, Junkersstraße (Übernahme von NVA) |