Startseite
Willkommen beim Internetauftritt des Studienkreises INTERFEST e.V.
Die Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Aktuelle Hinweise:
Aus ungewohnter Perspektive präsentiert sich die Festung Luxemburg. In vier YouTube-Dokumentationen (insgesamt 38,24 Filmminuten) werden verschiedene Aspekte unter historischen, sanierungstechnologischen und aktuellen Gesichtspunkten dargestellt. Die einzelnen Teile können wie folgt abgerufen werden:
01 Einführung (6:31 min)
02 Verluerekascht (12:06 min)
03 De Gronn (7:55 min)
04 Rumm (11:47 min)
An den einzelnen Dokumentationen haben unter Leitung von Robert Wagner, dem Präsidenten der Luxemburger Frënn vun der Festungsgeschicht Lëtzebuerg a.s.b.l., mitgewirkt: Société nationale des chemins de fer luxembourgeois, Service des Sites et Monuments nationaux, Musée national d’histoire et d’art und dem Centre National de Recherche Archéologique. Ein angekündigter fünfter Teil zu den Bock-Kasematten konnte bislang in YouTube nicht eruiert werden.
Im Fort Thüngen befindet sich bekanntermaßen das Dokumentationszentrum der Festung Luxemburg. Sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Ralph Lange präsentiert eine bemerkenswerte, siebenteilige YouTube - Serie mit einer Gesamtdauer von 18:40 Minuten, die in jeweils 2 - 3 Minuten einzelne Epochen der Luxemburger Festungsgeschichte vorstellt. Dies sind im Einzelnen:
Das Fort Thüngen und Musée Dräi Eechelen in Luxemburg: Festung - Geschichte - Identitäten (2:09 min)
Von der mittelalterlichen Stadt zur Festung Luxemburg (1443–1643) (2:58 min)
Die Festung Luxemburg im Schatten Frankreichs (1657–1714) (3:03 min)
Das Herzogtum Luxemburg vom Ancien Régime zum Empire (1714–1814) (3:09 min)
Das Großherzogtum Luxemburg zwischen Deutschem Bund und Unabhängigkeit (1815–1867) (2:18 min)
Die Schleifung der Festung Luxemburg und eine neue Dynastie (1867–1915) (2:58 min)
Die Blüte der Stadt Luxemburg (1883–1903) (2:05 min)
Aufruf zum Fotowettbewerb
BUNKERZOOM | ATLANTIKWALL EUROPE
Laufzeit vom 16. Dezember 2020 bis 31. März 2021.
Mögen Sie Fotografie oder halten Sie Bunker für einfach super? Dann nehmen Sie am Atlantikwall Europe Fotowettbewerb Bunkerzoom teil. Suchen Sie nach versteckten Gegenständen in ganz Europa und bringen Sie dieses Bunkererbe auf Ihre eigene Art und Weise zur Geltung.
Interfest-Bibliothek
Verzeichnis der im Stadtgeschichtlichen Archiv auf der Zitadelle Spandau aufgestellten Interfestbibliothek (Schenkung Dr. Hürzeler) PDF
Zugänglich über das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau